Die 4. Ausgabe des bewährten Mitglieder- und Fahrgastmagazins „Der Umsteiger“ für das Jahr 2024 ist erschienen. Diese Version der Magazinreihe firmiert ab sofort unter dem Titel „Der Umsteiger-das Journal“. Dazu im weiteren Verlauf dieses Textes mehr.
In starker ehrenamtlicher Arbeit ist mit der Ausgabe 4/2024 von „Der Umsteiger-das Journal“ erneut ein Fachmagazin für die interessierte Öffentlichkeit entstanden, welches auch aktuell mit einigen Tagen Vorlauf bereits den Mitgliedern des PRO BAHN Landesverbandes Hessen digital zur Verfügung gestanden hat.
Dieses Mal sind in der Ausgabe enthalten: Aus Südniedersachsen: Erstaunlich große Beteiligung an der Befragung zum Nahverkehrsplan Südniedersachsen, PRO BAHN fordert klares Bekenntnis zur Bahnhalt-Reaktivierung in Uslar-Verliehausen ; aus Nordhessen: Der Bauna-Sprinter im Gespräch, Verbesserungen im Busangebot des Schwalm-Eder-Kreises zum 15.12.2024, Kreistag Waldeck-Frankenberg will Reaktivierung der Ederseebahn Wege-Hemfurth beerdigen ; aus Osthessen: Ausbau der Vogelsbergbahn – Wahlkampfthema im Wahlkampf 2023, seither ruht still der See, Lauterbach (Hessen) gestaltet Bahnhofsumfeld südlich der Bahnstation komplett und grundhaft neu ; aus Mittelhessen: PRO BAHN Hessen dankt dem scheidenden Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Marburg-Biedenkopf Marian Zachow (CDU) ; als Nachfolger macht sich Peter Neidel (CDU) schon vor Amtstritt in Marburg-Biedenkopf unbeliebt ; Gemeinde Wettenberg führt Teildemontage der Kanonenbahnbrücke südlich von Krofdorf-Gleiberg durch und will nun kompletten Abriss ; Solmsbachtalbahn-kommt nun doch gesellschaftliches Engagement für die Reaktivierung in Schwung ; Lahntalbahn fährt wieder, ab dem 28.10.2024 zumindest bis Weilburg ; provisorische Lösung für den Bahnhof Niederwalgern ; Der Vorstoß der NRW-Aufgabenträger, den RE9 Köln-Siegen zweistündlich
wieder bis Gießen durchfahren zu lassen, erfreut Mittelhessen. Der RMV stellt sich dagegen und übt auch hier schädliche Machtspielchen aus ; Paukenschlag: Werksschließung von RHI Magnesita sorgt für Ärger in Staufenberg (Hessen) ; aus dem Großraum Frankfurt: Übergroße Mehrheit der Kreistagsabgeordneten des Wetteraukreises verdammen Fahrgastinteressen ins gesellschaftliche Nirwana ; Das Wasserstoff-Desaster im Taunus ; Änderungen im Linienverlauf der S3, S4, S5, S6 zum 15.12.2024 ; Von DB Station & Service zu DB InfraGO, der Name änder sich, der Zustand der Bahnhöfe nicht ; aus Starkenburg: Mehr Busse zu den Bahnhöfen Ober-Ramstadt und Mühltal ; Vir den Arbeiten am Dadina-Nahverkehrsplan legt der Fahrgastbeirat ein eigenes Anforderungsprofil vor ; Deutschlandticket nötig für grenznahe Pendlerregion ; von dem Landesverband Hessen: Landesmitgliederversammlung traf sich turnusgemäß dieses Jahr am 12.10.2024 in Darmstadt ; Landesmitgliederversammlung besichtigte am 12.10.2024 das Straßenbahnmuseum Darmstadt
„Der Umsteiger“ verändert sich
Im Jahr 2017 kam das Verbandsmagazin von PRO BAHN in Hessen erstmals unter dem Namen „Der Umsteiger“ heraus, welches vorher gut 20 Jahre lang unter dem Namen „Fahrgastzeitung“ erschienen war. „Der Umsteiger“ existierte in dem damaligen Format bis Ende 2019.
Veränderungen führten dazu, dass danach die fünf hessischen PRO BAHN Regionalverbände das Thema Verbandsmagazin allein übernommen haben. Seit Anfang 2021 erscheint „Der Umsteiger“ im heutigen Format. Damals entschieden sich jedoch nur vier der fünf hessischen Regionalverbände für die Fortsetzung des Umsteigers. Der PRO BAHN Regionalverband Großraum Frankfurt gab ein eigenes Verbandsmagazin heraus. Unglücklich war, dass „Der Umsteiger“ nicht wirklich über das Rhein-Main-Gebiet berichten konnte. Das Magazin von PRO BAHN Frankfurt befasste sich wiederum nur mit der dortigen Region.
Das wird sich nun ändern, auch vor dem Hintergrund, dass man personelle Ressourcen besser nutzen möchte. Der PRO BAHN Regionalverband Großraum Frankfurt schließt sich ab dieser Ausgabe auch dem Verbandsmagazin „Der Umsteiger“ an. Deshalb: „Willkommen Frankfurt“! „Der Umsteiger“ berichtet also künftig über ganz Hessen, alle Regionen sowie über Südniedersachsen. Mit dabei sind auch die vier Bürger- und Reaktivierungsinitiativen Lumdatalbahn e.V., Kanonenbahn Nordhessen e.V., Dietzhölztalbahn e.V. und Odenwald-Initiative.
Der Veränderung nicht genug, künftig heißt hier die klassische Lektüre „DER UMSTEIGER – DAS JOURNAL“, welches viermal jährlich erscheint. So stellen wir den Auftrag für regelmäßige Information in kürzeren Berichten sicher.
Für umfassendere Berichte, welche thematisch durchaus in die Tiefe gehen, gibt es künftig in unregelmäßigen Abständen „DER UMSTEIGER – REPORT“.
Für zeitnahe kurze Nachrichten im Sinn eines Newsletters gibt es „DER UMSTEIGER AKTUELL“, der bei Bedarf gelegentlich erscheint.
Mitglieder von PRO BAHN Hessen bekommen alle Publikationen digital, sofern sie eine in Funktion befindliche E-Mail-Adresse hinterlegt haben.
„Der Umsteiger“ wird auch künftig vorrangig ein digitales Produkt sein. Die Mitglieder von PRO BAHN Hessen werden wir demnächst befragen, inwieweit man persönlich eine gedruckte Ausgabe wünscht. Ob sie kommen wird, ist noch nicht klar. Allein aus dem Beitragsaufkommen können wir das nicht finanzieren. Digital geht „Der Umsteiger“ auch in die Rathäuser, Kreishäuser, an Landtagsabgeordnete, Bundestagsabgeordnete und an das Verkehrswesen.
Weiterhin viel Spaß beim Lesen!